Buxheimer Orgelbuch

Buxheimer Orgelbuch
n
"Буксхаймская органная книга", нотная рукопись, датированная примерно 1470 г. Состоит из 169 листов, на которых записано свыше 250 композиций для органа. Хранится в Баварской государственной библиотеке в Мюнхене Orgel, Paumann Konrad

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Buxheimer Orgelbuch" в других словарях:

  • Buxheimer Orgelbuch — Buxheimer Orgelbuch, f°169r.jpg Le Buxheimer Orgelbuch est un manuscrit en tablatures du XVe siècle, contenant des pièces originales ou des transcriptions pour orgue. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • Buxheimer Orgelbuch — Buxheimer Orgelbuch, Cim. 352b, folio 169 recto. Das Buxheimer Orgelbuch ist ein um 1460/70 entstandener Codex mit 256 Originalkompositionen und Bearbeitungen für Tasteninstrumente für die Reichskartause Buxheim im heutigen Landkreis Unterallgäu …   Deutsch Wikipedia

  • Buxheimer Orgelbuch —    Significant early collection of pipe organ repertory, dating from the third quarter of the 15th century and containing about 250 compositions: German, French, and Italian secular songs and liturgical pieces (e.g., Magnificat) and free preludes …   Historical dictionary of sacred music

  • Orgellandschaft Ostfriesland — Holy Orgel in Marienhafe Die Orgellandschaft Ostfriesland ist mit mehr als 90 historisch bedeutenden Orgeln aus sechs Jahrhunderten eine der reichsten Orgellandschaften der Welt.[1] 60 von ihnen stammen aus der Zeit vor 1850. Hinzu kommen 15… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartause Buxheim — Betender Kartäuser im barocken Chorgestühl von Ignaz Waibl Das Kloster Buxheim ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und heutiges Kloster der Salesianer Don Boscos. Es liegt im oberschwäbischen Buxheim bei Memmingen in Bayern und gehört zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche Buxheim — Betender Kartäuser im barocken Chorgestühl von Ignaz Waibl Das Kloster Buxheim ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser und heutiges Kloster der Salesianer Don Boscos. Es liegt im oberschwäbischen Buxheim bei Memmingen in Bayern und gehört zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenorgel — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Kombinationsorgel — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Paumann — Conrad Paumann (* zwischen 1409 und 1415 in Nürnberg; † 24. Januar 1473 in München) war ein deutscher Organist, Komponist und Lautenist. Sein genaues Geburtsjahr ist unbekannt, wird meist aber auf 1409 oder 1410/1415 datiert. Er war von Geburt an …   Deutsch Wikipedia

  • Lochamer Liederbuch — Das Lochamer Liederbuch (auch: Locheimer oder Lochheimer Liederbuch) ist eine umfangreiche Samm­lung deutschsprachiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»